titel westerzgebirge


Das Westerzgebirge ist ein zusammenhängender, gut bewaldeter Bergrücken, unterbrochen von tiefeingeschnittenen Flusstälern, ausgeprägten Wandergebieten und ausgeschilderten Wanderwegen.
Auf den Spuren historischer Bergbautraditionen werden Sie in den Orten Schlema, Aue, Schneeberg, Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt und deren Umgebung fündig.

Schöne Wintersportgebiete mit gespurten Loipen, historische Dörfer und Bergbaustädte sowie reichhaltige Volkskunsttraditionen laden ein,
das Westerzgebirge von seiner schönsten Seite kennenzulernen.

In allen größeren Orten finden in der Weihnachtszeit die traditionellen Weihnachtsmärkte statt. Den Mittelpunkt bilden grosse Pyramiden mit der Darstellung der Weihnachtsgeschichte durch typisch erzgebirgische Figuren.
Als Spielzeug- und Weihnachtsland Deutschlands ist das Erzgebirge seit jeher bekannt.

Gerade in der Vorweihnachtszeit geht von hier eine besondere Anziehungskraft aus.   Traditionen, die ihren Ursprung im Bergbau haben, werden im Advent wieder lebendig. Sie zeugen vom schweren und entbehrungsreichen Leben der Bergleute und ihrer Familien, von der Sehnsucht der Menschen nach Licht, Wärme und Geborgenheit.

Die Erzgebirgler schmücken ihre Fenster mit Schwibbögen, Pyramiden, Lichterengel, Nußknacker und Räuchermännchen. Allen sind diese Figuren bekannt, die die Bergleute nach dem Niedergang des Silberbergbau zum  finanziellen Unterhalt ihrer Familien schufen und somit ein einzigartiges Kunsthandwerk zum Leben erweckten. Mit viel Liebe zum Detail und aufwendiger Handarbeit entstand so eine große Auswahl der verschiedensten Motive. Diese Originale gibt es bis heute auch nur in geringen Stückzahlen und sind zumeist Unikate, da dieses Handwerk fast nur von vielen Klein- und Familienbetrieben gepflegt und betrieben wird.



Weitere interessante Adressen und Direktlinks zur Region erhalten unsere Kunden auf den Abschlussseiten !!!